Eine einmalige Aufführung in Anwesenheit des Regisseurs Wolfgang Reinke & des Protagonisten Fotis Andreopoulos aus Piräus, Griechenland.

*KRISIS* – Every crisis is an opportunity for a decisive change.
Griechische Originalfassung mit dt. Untertiteln, BRD, 2018, 92 min

Solidarität und menschliche Güte sind die Waffen, mit denen drei Griech*innen die schier endlose soziale und ökonomische Krise in ihrem Land bekämpfen. Seit 2013 organisieren sie gemeinsam mit vielen anderen in einer sogenannten Solidarischen Klinik eine medizinische Versorgung und kostenlose Medikamente für ihre in Not geratenen Nachbar/innen. Ihre Solidarität begreifen sie als Akt der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten, aber auch als politischen Widerstand. Zwischen Januar 2015 und September 2016 begleiteten die Filmemacher Elena, Vasiliki und Fotis, zeigen ihre Lebensfreude und Güte, ihre Kämpfe, Hoffnungen und Enttäuschungen.
Krisis ist somit auch ein Zeitdokument der politischen Entwicklungen in Griechenland und erzählt auf erfrischende Art und Weise, was es heute praktisch bedeutet, links zu sein.

Mit einer kurzen Einleitung durch Dr. Nadja Rakowitz (VdÄÄ). Im
Anschluss beantworteten Fotis Andreopoulos und Wolfgang Reinke Fragen zum Film.

Es handelte sich um eine Kooperationsveranstaltung des
Gesundheitkollektiv Dresden, des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VdÄÄ), der kosmotique und der ZUSAMMEN Filmproduktion. Gefördert von der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt.

Der Filmabend fand am Donnerstag den 31. Januar 2019 um 20 Uhr im Filmtheater Schauburg statt.