Wir sind ein Zusammenschluss von Projekten, die durch den Aufbau und den Betrieb eines Gesundheitszentrums, Gesundheit interdisziplinär, individuell und kollektiv behandeln und verhandeln, gesellschaftspolitisch intervenieren und für eine gerechte und solidarische Gesellschaft eintreten und kämpfen. Wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen möchten, schreiben Sie uns: syndikat@poliklinik1.org.

Ob Menschen gesund oder krank sind hängt nicht nur von ihrem individuellen Verhalten und ihrem körperlichen Zustand ab, sondern auch von den gesellschaftlichen und sozialen Verhältnissen, in denen sie leben. Wer arm ist, ist häufiger krank und lebt kürzer. Sozioökonomischer Status und Gesundheit hängen eng miteinander zusammen und bedingen sich.

Gesundheitspolitik und -versorgung darf also nicht nur die individualisierte medizinische Behandlung der Einzelnen sein, sondern muss darauf zielen, soziale Verhältnisse grundlegend zu ändern: z.B. eine gleichmäßige Reichtumsverteilung und ausgleichende Sozialpolitik, gerechte Wohn- und Arbeitsverhältnisse, nachhaltige Umweltpolitik, die Bekämpfung von Rassismus und die Gleichstellung der Frau.

Wirkliche gesundheitliche Chancengleichheit bedarf nicht nur sozialer Reformen im Gesundheitssystem, sondern kann nur erreicht werden durch eine Transformation hin zu einer solidarischen Gesellschaft, mit anderen Worten „Health in all Policies“. Dieses Verständnis von Gesundheit als gesellschaftspolitische Frage, die auch auf dieser Ebene beantwortet werden muss, ist ein Grundsatz des Polikliniksyndikats.

Da herrschende Gesundheitspolitik auf lokaler, Bundes- oder EU-Ebene verantwortet und geplant wird, muss die Intervention gegen diese bzw. der Aufbau von solidarischen Alternativen auch auf diesen Ebenen organisiert werden. Interventionsfähigkeit ist allein lokal oder regional gar nicht herstellbar, sondern es braucht die Herausbildung von Strukturen, die zunächst auf bundesweiter Ebene – perspektivisch aber auch auf europäischer und schließlich globaler Ebene – in die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen eingreifen können. Daher organisiert sich das Polikliniksyndikat auf diesen Ebenen.

 

Logo klicken für Website